Die Akupunktur ist ein Teilbereich der TCM (traditionellen chinesischen Medizin), die davon ausgeht, dass Erkrankungen auf einer Störung des Energieflusses beruhen.
Qi (sprich: tschi), die Lebensenergie, zirkuliert in den Meridianen (Energie-Leitbahnen). Verschiedenste Faktoren, wie Verletzungen, Narben, aber auch äußere Einflüsse, ungünstige
Haltungsbedingungen oder Stress, können den freien Energiefluss beeinträchtigen und zu Problemen führen.
Durch die Stimulation bestimmter Akupunkturpunkte soll der Energiefluss wieder normalisiert werden. Dazu werden die Punkte entweder mit dünnen Akupunkturnadeln
gestochen oder mit einem speziellen Laser bestrahlt. Insbesondere bei Schwächezuständen, z.B. nach längerer Krankheit oder bei alten Tieren, kommt auch die Moxabehandlung zum Einsatz. Hierbei
wird getrocknetes Beifuß-Kraut entzündet und damit bestimmte Punkte erwärmt.