Osteopathische Behandlungen

Die Osteopathie arbeitet mit dem Prinzip der Ganzheitlichkeit: dieses besagt, dass eine Störung nie isoliert betrachtet werden darf, sondern Ursache oder Wirkung häufig  in weiter entfernten Körperregionen liegen und daher stets eine Betrachtung des gesamten Körpers unverzichtbar ist. Ziel der Behandlung ist es, auftretende Störungen zu identifizieren und den Körper bei der Selbstheilung zu unterstützen.

 

Der Therapeut arbeitet dabei beispielsweise an den Strukturen des Bewegungsapparates des Patienten durch die Korrektur von Fehlstellungen und Blockaden, dem Fasziensystem zur Lösung von Fehlspannungen des Bindegewebes und mit verschiedenen Drucktechniken zur Behandlung organischer Probleme.